| My Output Named: | OnPass |
| Targets Entities Named: | aufzug_01 |
| Via This Input: | Stop |
| With A Parameter Override Of | - |
| After A Delay In Seconds Of | 0.00 |
| Fire Once Only: | No |
Eintrag 2:
| My Output Named: | OnPass |
| Targets Entities Named: | aufzug_01 |
| Via This Input: | StartForward |
| With A Parameter Override Of | - |
| After A Delay In Seconds Of | 3.00 |
| Fire Once Only: | No |
Hierzu mal ein Bild:
(zum Vergrößern bitte anklicken)
Zum Schluss wählen wir noch das untere "path_track" Entity aus. Hier wechseln wir auch zum Registerkärtchen "Outputs" und machen die beiden folgenden Einträge (immer zuerst "Add" drücken):
Eintrag 1:
| My Output Named: | OnPass |
| Targets Entities Named: | aufzug_01 |
| Via This Input: | Stop |
| With A Parameter Override Of | - |
| After A Delay In Seconds Of | 0.00 |
| Fire Once Only: | No |
Eintrag 2:
| My Output Named: | OnPass |
| Targets Entities Named: | aufzug_01 |
| Via This Input: | StartBackward |
| With A Parameter Override Of | - |
| After A Delay In Seconds Of | 3.00 |
| Fire Once Only: | No |
Hierzu nun ein Bild:

(zum Vergrößern bitte anklicken)
Um den Lift jetzt zu vollenden, benötigen wir noch eine Einstellung. Dazu selektierst du nochmal den Lift, drückst "ALT" + "ENTER" und gibst nun folgendes ein:
Damit hätten wir nun eine Platform, die sich vom Path_track namens "aufzug_01_oben" zum Path_track namens "aufzug_01_unten" bewegt. Dort wartet sie 3 Sekunden und bewegt sich wieder zurück. Nach einer Wartezeit von 3 Sekunden wiederholt sich dann die Prozedur. Übrigens ist es sehr wichtig, dass du die beiden Eingaben "StartForward" und "StartBackward" nicht vertauschst, da es sich bei dieser Plattform nur um eine "vor- und zurück-Bewegung" handelt und nicht um eine "hin- und her-Bewegung".
Natürlich kannst du die Richtung der Plattform beliebig ändern. Du kannst damit auch eine horizontale Bewegung machen oder auch z.B. eine schrägverlaufende Plattform erstellen.
Half-Life 2 Hammer Tutorial, Copyright (c) 2005 Dirk "Haradirki" Marmann, erstellt mit Wordpad
Dieses Tutorial ist grundsätzlich Freeware und darf für den persönlichen Gebrauch weiterkopiert werden. Es darf allerdings NICHT ohne meine Einverständniss auf anderen Homepages als HTML-Datei oder zum Download angeboten werden. Es darf nichts hinzugefügt, verändert oder gelöscht werden. Weiterhin darf es nicht auf digitalen Medien, z.B. CD-Medien veröffentlicht werden, wenn ich nicht ausdrücklich meine Einverständniss dazu gegeben habe. Alle Rechte bleiben beim Autoren. Wird aus diesem Tutorial zitiert, währe ich sehr dankbar, wenn ihr dabei auf eine meiner beiden Homepages http://www.haradirki.de oder http://www.dead-in-bed.net hinweisst.
| http://www.haradirki.de | http://www.dead-in-bed.net |