Torus Properties:
Ein Torus ist eine Art Donught-Form oder Ring-Form. Wenn du nun auf den Button "Create Button" zum bestätigen drückst, erscheint das Fenster "Torus Properties":

Hier will ich dir nun erklären, was es mit den ganzen Funktionen auf sich hat:

A = "Wall width: 16": gibt an, wie dick die Wand des Objektes wird.
B = "Number of Sides: 10": gibt an, aus wievielen Seiten das Objekt erstellt wird. Je mehr Seiten der Torus hat, desto runder wird er. Aber Vorsicht, das geht auf Kosten der Performance.
C = "Arc: 360" ist der Winkelgrad, d.h. im Moment hat der Torus die Form eines Kreises. 180° wären z.B. ein Halbkreis.
D = "Start Angle": gibt an, ab welchem Winkelgrad der Torus dargestellt wird.
E = "Cross-Section-Radius": Er gibt den Radius an, den der Torus einnimmt. ist diese Zahl höher als das Doppelte der Wanddicke (Siehe A), dann entsteht in der Mitte des Torus ein Loch.
F = "Rotation Sides": gibt ebenfalls die Anzahl der Seiten an, jedoch aus der Top-Ansicht. Je mehr Seiten der Torus hat, desto runder wird er. Aber Vorsicht, das geht auf Kosten der Performance.
G = "Rotation Arc: 360": gibt den Winkel an, der dargestellt wird.
H = "Rotation Start Angle: 0":gibt den Winkel an, in dem die Seiten dargestellt werden, also ob die Seiten gerad oder schräg dargestellt werden.
I = "Rotation Height: 0": gibt den Wert in Units an, um den der Torus in die Höhe "wächst".
J = "Circle": drückt man diese Taste, wird bei Feld C 360° eingetragen, d.h. es ehtsteht eine Kreisform.
K = "Compute Max Radius": drückt man auf diese Taste, berechnet der Editor den maximalen Radius des Torus.
L = "Preview": Hier kann man sich die Eingaben ansehen, noch bevor das Objekt erstellt wird.
zurück zur Hauptseite